DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website www.jennybuchwald.de. Hier können Sie mehr über unsere Tätigkeitsschwerpunkte und unser Angebot erfahren. Wir geben Ihnen im Folgenden einen Überblick darüber, wie wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben und verwendet werden. Zudem finden Sie Informationen darüber, welche Rechte Ihnen als Betroffene*r zustehen. Sollten Sie Fragen bezüglich der Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte an uns.

Verantwortliche

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO) ist:

Jenny Buchwald
Volgershall 116 – 21339 Lüneburg
Tel. +49 175-4695268
hallo@jennybuchwald.de

Bei Fragen, Beschwerden, Auskunftsersuchen oder zur Durchsetzung Ihrer Rechte, die im Zusammenhang mit unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen, können Sie sich gerne unter den angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

Datenverarbeitung beim Besuch der Webseite

Sie können unsere Webseite besuchen und sich informieren, ohne persönliche Angaben machen zu müssen. Dennoch werden bei Ihrem Besuch auf unserer Seite durch Ihren Browser Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Dabei werden die IP-Adresse des anfragenden Rechners in anonymisierter Form, Uhrzeit des Zugriffes, Name und URL der angeforderten Webseite oder Datei, die Referrer-URL, Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem sowie der verwendete Gerätetyp automatisch gespeichert. Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder sogenanntes Profiling finden auf unserer Seite nicht statt.

Die Verarbeitung erfolgt zu den Zwecken eines reibungslosen Verbindungsaufbaus unserer Webseite, einer komfortablen Nutzung der Seite, zur Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität sowie zu administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den hier aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Externes Hosting: Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein: ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend All-Inkl). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von All-Inkl: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung: Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Datenverarbeitung bei der Kontaktaufnahme

Wenn Sie Interesse an unseren Dienstleistungen haben und Kontakt mit uns aufnehmen, teilen Sie uns personenbezogene Daten (E-Mail-Adresse, Name, Anrede, ggf. Telefonnummer oder Adresse) mit. Wenn Sie uns über eine der angebotenen Kontaktmöglichkeiten (E-Mail, Telefon, Kontaktformular) eine Mitteilung zukommen lassen, verwenden wir Ihre uns mitgeteilten Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse begründet sich aus der Beantwortung Ihres Anliegens sowie der Klientenbindung und -pflege.

Sofern Ihre Anfrage dem Abschluss eines Vertrages mit uns dient, bei dem Sie als Person Vertragspartei sind, ist weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben. Sofern wir gesetzlich zu einer längeren Speicherung verpflichtet sein sollten, erfolgt die Löschung nach Ablauf der entsprechenden Frist.

Datenverarbeitung im Rahmen eines Vertragsverhältnisses

Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, verarbeiten wir Ihre Stammdaten, also Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse und Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer, Mobilfunknummer, E-Mail-Adresse) zur ordnungsgemäßen Vorbereitung und Durchführung unserer Coachingdienstleistungen.

Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen. Wir stellen sicher, dass diese unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften ausgewählt und kontrolliert werden und ebenfalls zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen, gesetzlichen Vorschriften verpflichtet sind. Darüber hinaus findet keine Weitergabe Ihrer Daten statt. Insbesondere erfolgt keine Übermittlung in ein Nicht-EU-Land.

Löschung Ihrer Daten

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie wir sie benötigen und löschen sie im Anschluss vollständig. Daten über die Nutzung unserer Webseite löschen wir regelmäßig im Monatsrhythmus. Für steuerrelevante Daten und Geschäftsbriefe gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen von sechs Monate bis zehn Jahren, bei dienstleistungsbezogenen Dokumenten und Informationen der physischen Akten verwahren wir Ihre Daten zehn Jahre ab Beendigung des Auftrags. Diese Daten löschen wir standardmäßig am Ende des Jahres, in welchem die Aufbewahrungsfrist endet.

Betroffenenrechte

Als sogenannter Betroffener sichert Ihnen die DSGVO insbesondere die folgenden Rechte zu:

Auskunftsrecht über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Recht eine etwaige Einwilligung zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO )
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Löschung der gespeicherten Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Außerdem steht Ihnen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen Datenverarbeitungen zu, die auf einem „berechtigten Interesse“ des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen oder die zur Direktwerbung erfolgen.

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
Jenny Buchwald
Volgershall 116 – 21339 Lüneburg
Tel. +49 175-4695268
hallo@jennybuchwald.de

Social-Media / Plug-ins

Auf unseren Seiten sind Social-Media-Plug-ins von Instagram und LinkedIn integriert. Durch die Aktivierung des Plug-ins, d.h. durch Anklicken der jeweiligen Schaltfläche, werden ggf. personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt.

Hierbei können Nutzerdaten auch an einen Server in einem Drittland übermittelt und insofern außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden.

Wenn Sie während des Besuchs eines sozialen Netzwerks mit Ihrem persönlichen Account des jeweiligen Netzwerks eingeloggt sind, können diese Netzwerke den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie nicht wünschen, dass das jeweilige soziale Netzwerk den Besuch unserer Seiten Ihrem persönlichen Account zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem persönlichen Account aus.

Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung sowie die Speicherfristen bekannt. Neben den auf dem jeweiligen sozialen Netzwerk direkt eingegebenen Daten können auch weitere Informationen von dem Anbieter des sozialen Netzwerks, insbesondere Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners, verarbeitet werden. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:

Linkedin (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland): https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy.

Google (Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA): https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de. Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Analyse-Tools und Werbung

Matomo (ehemals Piwik)
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z.B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z.B. Klicks o. Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Cookies:
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Anpassung dieser Datenschutzerklärung

Wegen der schnellen Entwicklung des Internets sowie auf Grund von möglichen Anpassungen unserer Prozesse, kann es erforderlich sein, dass wir von Zeit zu Zeit diese Datenschutzerklärung überarbeiten und auf den neuesten Stand bringen. Diese Version hat den Stand Juni 2024.